Abiotic Factor

Eigenen Server hosten vs. Server mieten – Was ist das Beste für Abiotic Factor?

Wenn du mit deinen Freunden in Abiotic Factor durchstarten willst, stehst du vor einer wichtigen Entscheidung: Selbst hosten oder Server mieten? Beide Optionen haben Vor- und Nachteile – aber welche ist wirklich besser, wenn du maximale Spielzeit, Stabilität und Komfort willst? Wir zeigen dir die wichtigsten Unterschiede und helfen dir bei der Entscheidung.

Abiotic Factor
LA
Leon A.
·
3 Minuten
·
Guides

💻 1. Hardware & Leistung

Wenn du Abiotic Factor zuhause hostest, muss dein PC einiges leisten: Schon bei 3–6 Spielern brauchst du eine stabile Quad-Core-CPU mit mindestens ~2 GHz, 3 GB RAM und eine schnelle SSD. Und das nicht nur kurzfristig – der Rechner muss dauerhaft laufen, wenn ihr gemeinsam spielen wollt.

Ein gemieteter Server hingegen bietet dir 100 % reservierte Performance, die nur für dein Spiel genutzt wird. Keine Sorge um Überhitzung, Ruckler oder Performance-Drops, weil im Hintergrund noch Browser, Discord oder Downloads laufen. Zudem schonst du deine Hardware und senkst Stromkosten, da dein eigener PC nicht 24/7 laufen muss.


🔋 2. Verfügbarkeit & Uptime

Ein Heimserver ist nur online, wenn dein PC an ist und das Spiel läuft. Das heißt: Kein Spielen, wenn du offline bist oder dein Rechner neu startet. Bei einem dedizierten Server ist deine Welt dagegen rund um die Uhr verfügbar – egal, wer von euch gerade online ist.

Deine Freunde können jederzeit joinen, Fortschritt geht nie verloren und ihr seid unabhängig vom Host. Professionelle Anbieter garantieren zudem eine Uptime von 99 % oder mehr. Kurz: Dein Server ist immer erreichbar – für spontane Sessions, feste Termine oder einfach, wenn du nachts nicht schlafen kannst.


⚙️ 3. Einrichtung & Wartung

Selbst hosten bedeutet: Du installierst die Server-Software manuell, richtest Ports im Router ein, pflegst Firewall-Regeln und musst dich um Updates oder Fehlermeldungen kümmern. Klingt machbar, aber gerade ohne Technik-Erfahrung kann das frustrierend werden.

Bei einem Mietserver über xREALM dagegen ist alles in wenigen Klicks startklar. Du bekommst ein vorkonfiguriertes Setup mit intuitiver Benutzeroberfläche, automatischen Updates und einem Support-Team, das dir bei Fragen weiterhilft. So bleibt mehr Zeit fürs Spiel – statt für Google-Suchen nach Fehlermeldungen.


📊 4. Kostenfaktor

Klar: Selbst-Hosting wirkt auf den ersten Blick kostenlos. Aber: Der Stromverbrauch eines 24/7 laufenden Gaming-PCs, die Belastung für deine Hardware und deine Zeit für Wartung sind nicht zu unterschätzen.

Ein gemieteter Server kostet zwar monatlich einen kleinen Betrag, bietet dir dafür aber Komfort, Stabilität und Zeitersparnis. Gerade für ernsthafte Coop-Spieler ist das eine lohnenswerte Investition. Bei xREALM starten Abiotic Factor Server bereits ab wenigen Euro pro Monat – ideal für kleine Gruppen, die direkt loslegen wollen.


🔒 5. Sicherheit & Extras

Ein Heimserver braucht Schutz: Firewall-Regeln, sichere Passwörter, DDoS-Abwehr, Backups. Viele Spieler unterschätzen diese Themen – bis es zu spät ist. Ein gemieteter Server nimmt dir das ab: Bei xREALM sind DDoS-Protection, automatische Backups und Monitoring inklusive.

Außerdem profitierst du von einer statischen IP und schneller Internetanbindung, was beim Heimanschluss oft nicht gegeben ist. Du musst keine IP-Adresse weitergeben oder dich über NAT-Typen ärgern – dein Server ist jederzeit für alle erreichbar.



💡 Fazit: Mieten lohnt sich (fast) immer

Wenn du Abiotic Factor mit Freunden stabil, komfortabel und ohne technische Hürden spielen willst, ist ein gemieteter Server die beste Wahl. Er bietet dir Verfügbarkeit, Leistung, Sicherheit und Support – ohne dass du dich um die Technik kümmern musst.

xREALM macht den Einstieg leicht: Starte jetzt deinen eigenen Abiotic Factor Server in unter 3 Minuten – und konzentriere dich ganz aufs Überleben, Forschen und gemeinsame Abenteuer.

👉 Jetzt Abiotic Factor Server mieten